Heute schon einmal an ein Labyrinth gedacht? In den folgenden Wochen stellen wir die innovativen Serviceideen unserer Teams der diesjährigen City-in-Use Auflage vor. Den Start macht „Amazeland“, ein innovativer Service, der leerstehende Kaufhausimmobilien in ein interaktives Shopping-Labyrinth verwandelt und Besucher durch spannende Themenwelten führt. In einzigartigen Bereichen wie einem zauberhaften Blumengarten, einer funkelnden Kristallhöhle oder einem lebendigen Jahrmarkt können Besucher nicht nur außergewöhnliche Erlebnisse genießen, sondern auch thematisch passende Produkte direkt vor Ort erwerben.

Kooperationspartner gestalten kreativ verschiedene Abschnitte des Labyrinths und präsentieren ihre Waren, während das Layout mehrmals im Jahr wechselt, um stets neue Anreize zu bieten. Dieses innovative Konzept bietet eine spannende Alternative zu herkömmlichen Geschäften und fördert die Kreativität der Besucher. Amazeland richtet sich an alle, die ihren Alltag abwechslungsreich gestalten möchten, und zieht besonders Social-Media-Enthusiasten an, die einzigartige Inhalte für ihre Feeds suchen. Zudem belebt das Labyrinth leerstehende Kaufhausimmobilien und macht Shopping zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Team: Max Miesl, Besjana Osmanaj und Nicole Ritter

Hintergrund des Projekts

Die Projektserie „City-in-Use“ wurde ins Leben gerufen werden um, zusammen mit Studierenden der THA Augsburg, aktiv an der Entwicklung innovativer innerstädtischer Nutzungen anhand konkreter Services zu arbeiten.

Initiiert wurde das Transferprojekt von Prof. Dr. Frank Danzinger von der THA Augsburg in enger Kooperation mit Alexandra Kornacher von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule. Projektpartner sind die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg und das Fraunhofer IIS. Weitere Informationen