Das Transferprojekt „City-in-Use“ der Hochschule Augsburg wurde zum sechsten Mal abgeschlossen. Mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Kaufhausstandorte entwickelten die Studierenden innovative Lösungen für zentrale Fragen der Stadtentwicklung. In drei Teams wurden jeweils Serviceideen entwickelt, die das Erlebnis der Innenstadt verbessern sollen.
Der offizielle Abschluss fand am 24. Mai 2024 in Zusammenarbeit mit zwei Partnern des THA_funkenwerks, der Startup-Schmiede der Hochschule Augsburg, statt und stellt einen weiteren wichtigen Schritt in der Projektgeschichte dar. Die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Experten ermöglichte es den Studierenden, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die direkt auf das Stadtleben abgestimmt sind.
Wir blicken gespannt auf zukünftige Projekte, die zur Bereicherung der Innenstadt beitragen und Leerstände reduzieren sollen.
Hintergrund des Projekts
Die Projektserie „City-in-Use“ wurde ins Leben gerufen werden um, zusammen mit Studierenden der THA Augsburg, aktiv an der Entwicklung innovativer innerstädtischer Nutzungen anhand konkreter Services zu arbeiten.
Initiiert wurde das Transferprojekt von Prof. Dr. Frank Danzinger von der THA Augsburg in enger Kooperation mit Alexandra Kornacher von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule. Projektpartner sind die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg und das Fraunhofer IIS. Weitere Informationen