-
Neue Impulse für die Innenstadt: Abschluss des Transferprojekts „City-in-Use“ 2024
Das Transferprojekt „City-in-Use“ der Hochschule Augsburg wurde zum sechsten Mal abgeschlossen. Mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Kaufhausstandorte entwickelten die Studierenden innovative…
-
Sechste Auflage des Transferprojekts „City-in-Use“
Wir freuen uns das Projekt „City-in-Use“ in seiner sechsten Auflage anzukündigen, das am 15. März mit einem Stadtspaziergang unter der Leitung von Stephan Meyer der…
-
Die City-in-Use – Eine grenzenlose Unternehmung!?
Der neue Artikel „Die City-in-Use – Eine grenzenlose Unternehmung!?“ von Frank Danzinger widmet sich der Theoriearbeit und beschreibt mit der Grenzenlosen Unternehmung einen Ansatz, der…
Lebendige Innenstädte von Morgen
Die Publikation „City in Use: Nachhaltige Services für die lebendige Innenstadt von Morgen” beschreibt das Konzept der „City-in-Use” und dokumentiert den aktuellen Forschungsstand zu innovativen Nutzungen im innerstädtischen Raum ebenso wie die Entwicklungsarbeit der Lehrenden und Studierenden im gleichnamigen Transferprojekt „City-in-Use” der Fakultät für Wirtschaft der Technischen Hochschule Augsburg.

Aktuelle Beiträge
-
Heute schon einmal an ein Labyrinth gedacht? In den folgenden Wochen stellen wir die innovativen Serviceideen unserer Teams der diesjährigen City-in-Use Auflage vor. Den Start…
-
Am 09. Juli 2024 fand der offizielle Kickoff für Geschäftsmodellinnovation im Handel statt, welches in Kooperation mit der Fraunhofer IIS als Teil des Projekts „Future…
-
Das Transferprojekt „City-in-Use“ der Hochschule Augsburg wurde zum sechsten Mal abgeschlossen. Mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Kaufhausstandorte entwickelten die Studierenden innovative…