Die Publikation „City in Use: Nachhaltige Services für die lebendige Innenstadt von Morgen” beschreibt das Konzept der „City-in-Use” und dokumentiert den aktuellen Forschungsstand zu innovativen Nutzungen im innerstädtischen Raum ebenso wie die Entwicklungsarbeit der Lehrenden und Studierenden im gleichnamigen Transferprojekt „City-in-Use” der Fakultät für Wirtschaft der Technischen Hochschule Augsburg.

Die Publikation steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Begleitet wurde die Publikation im Rahmen des Transferprojekts „City in Use“ 
von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative Hochschule.

Inhalt

Den Beginn macht ein Beitrag, der die City-in-Use als Entwicklungsumgebung charakterisiert und sie als einen Aufruf zur Entwicklung und Forschung versteht (Frank Danzinger). Der Status Quo wird beispielhaft anhand regionaler Aktivitäten und Erfahrungen im Raum Augsburg (Stephan Mayr) vorgestellt. Die beiden folgenden Beiträge lenken den Blick „nach oben“,auf den Leerstand in oberen Stockwerken (Clara Sauermann) und „nach vorne“, wenn es um Erfolgsgeschichten und große Sprünge für Handel geht (Maximilian Perez Mengual, Michaela Pichlbauer). Abschließend wird, ausgehend von der Entwicklungsumgebung der Projektserie City-in-Use, ein Ausblick auf Inkubationsmöglichkeiten für neue und nachhaltige Konzepte gegeben (Frank Danzinger, Maximilian Perez Mengual) und die Transferaufgabe im innerstädtischen und gesellschaftlichen Raum beleuchtet (Jessica Hövelborn).