Im Herzen Münchens, direkt im Münchner Rathaus, zeigt der neu eröffnete „Urban Gardeners“ Pop-up-Store wie Experimentieren in der Innenstadt gelingen kann.
Unterstützt von der Rid-Stiftung und wissenschaftlich begleitet vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS, präsentieren die Brüder Vali und Jakob Kiefl ein innovatives Ladenkonzept mit einem Sortiment, das speziell auf die Bedürfnisse urbaner Lebensräume zugeschnitten ist.
Aktuelle Trends werden durch Analysen von Social Media Daten erkannt, um passende Produkte bereitzustellen. Die Kunden können mittels interaktiver Screens und KI-gestützten Chatbots die für sie idealen Pflanzen finden und erhalten Hinweise zur richtigen Pflege. Ein besonderes Highlight ist die Produktion von maßgeschneiderten Übertöpfen direkt vor Ort mittels 3D-Drucktechnologie. Die im Rahmen dieses Projekts gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend mit Akteuren aus Handel, Stadtentwicklung, Politik und Wissenschaft geteilt.
Das Konzept „Urban Gardeners“ zeigt damit eindrucksvoll wie erfolgreiches Experimentieren in Innenstädten realisiert und Zukunft des Einzelhandels aktiv mitgestaltet werden kann.
Der Pop Up Store ist noch bis Mai 2024 geplant.


