Wir freuen uns das Projekt „City-in-Use“ in seiner sechsten Auflage anzukündigen, das am 15. März mit einem Stadtspaziergang unter der Leitung von Stephan Meyer der Wirtschaftsförderung Augsburg startete. Dieser initiierte nicht nur einen inspirierenden Austausch, sondern markierte auch den Beginn einer aktiven Mitgestaltung und Entwicklung der Stadt durch die Studierende mit Einbezug der Bürgerinnen und Bürger.
Am darauffolgenden Tag, dem 16. März, fand der erste Workshop statt, der den Startschuss
für die Entwicklung innovativer Servicekonzepte durch die Studierenden darstellte.
Dieses Projekt fördert die Kreativität und Zusammenarbeit aller Beteiligten, um Augsburg
durch gemeinsame Ideen und Projekte lebenswerter und innovativer zu gestalten.
Der diesjährige Fokus liegt dabei auf die innovative Geschäftsmodellentwicklung für
Kaufhausstandorte, um so die Attraktivität nachhaltig zu steigern und aktiv dem Leerstand
entgegenzuwirken.


Hintergrund des Projekts
Die Projektserie „City-in-Use“ wurde ins Leben gerufen werden um, zusammen mit Studierenden der THA Augsburg, aktiv an der Entwicklung innovativer innerstädtischer Nutzungen anhand konkreter Services zu arbeiten.
Initiiert wurde das Transferprojekt von Prof. Dr. Frank Danzinger von der THA Augsburg in enger Kooperation mit Alexandra Kornacher von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule. Projektpartner sind die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg und das Fraunhofer IIS. Weitere Informationen